I have decided that I would like to give you a short update of my writing projects at the beginning of each month from now on. That will also help me to focus better on my goals and help me see what needs to be done soon. Apart from that, there will still be monthly … Continue reading Writing Update August 2020
Author: aufanderenseiten
Diversity I
Diversity is a topic that has become more and more important to me and is very close to my heart. That is why I will probably write about this theme more often, as I still have a lot to learn and will probably make mistakes. I still think it’s important to talk about the impact … Continue reading Diversity I
Half of a strange year
So half of this crazy year is over and I thought I’d take the time to reflect on what I’ve worked on so far, whether I’ve achieved any of my goals and what I want to focus on in the second half, which I hope will be a little less dystopian. First of all, I’ve … Continue reading Half of a strange year
Ewig das Gleiche- Klischees in der Literatur
Natürlich läuft einem das Thema Klischees beim Schreiben und auch beim Lesen immer mal wieder über den Weg und man kann es gar nicht verhindern, sich damit auseinanderzusetzen. Klischees gibt es außerdem in allen möglichen Bereichen und leider ist es fast unmöglich, ihnen zu entkommen. Für mich ist der Begriff sehr negativ besetzt und ich … Continue reading Ewig das Gleiche- Klischees in der Literatur
Corona Blues
Ich will es gar nicht abstreiten, dass ich es im Augenblick auch öfter habe: dieses Gefühl von Lethargie und Hilflosigkeit, das einen angesichts der momentanen Situation wirklich leicht überkommt. Ich vermisse es mittlerweile, meine Familie und meine Freunde zu sehen und auch wenn ich generell eher introvertiert bin und nicht ständig Unterhaltung brauche, fehlt es … Continue reading Corona Blues
Strange Times
Es ist wirklich seltsam, wie sich die Welt um uns herum innerhalb weniger Tage verändert hat. Ich kann jetzt kaum noch glauben, dass ich vorletzten Freitag, also am 13. März Morgens noch ganz normal zum Unterrichten in die Schule gegangen bin. Da habe ich zwar schon geahnt, dass sich in Kürze etwas ändern wird, aber … Continue reading Strange Times
Ein Blick voraus
Auch wenn gute Vorsätze ja bekanntlich überschätzt werden, ist für mich ein Jahreswechsel immer eine gute Gelegenheit über die eigenen Prioritäten zu reflektieren und darüber nachzudenken, was man im nächsten Jahr verändern oder erreichen möchte. Natürlich bietet sich im Grunde genommen jeder andere Zeitpunkt im Jahr genauso dafür an, aber bei mir ist es so, … Continue reading Ein Blick voraus
Ein Blick zurück
2019 neigt sich dem Ende zu und ich möchte euch gerne noch einen kleinen Rückblick auf mein Schreibjahr geben. Es war für mich in vieler Hinsicht ein wichtiges Jahr, in dem ich einige neue Schritte gegangen bin, die mir auch persönlich wichtig waren. Zum einen habe ich endlich eine Entscheidung getroffen, was meinen Roman „Der … Continue reading Ein Blick zurück
Rezension: Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle
Es gibt ja nicht so oft Bücher, die einen von der allerersten Seite in das Geschehen hineinsaugen, so dass die eigene Realität für eine Weile weniger wichtig wird als die des Buches. Umso mehr freue ich mich jedes Mal, wenn ich ein solches Buch finde. Bei Stuart Turtons genial durchdachten Kriminalroman war das der Fall. … Continue reading Rezension: Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle
Rezension: Das flüssige Land
Die Gemeinde Groß-Einland, nur über einen fast vollkommen überwucherten Waldweg zu erreichen, versinkt in dem Loch, das durch Bergbauarbeiten unterhalb des Ortes entstanden ist. Ich-Erählerin Ruth erreicht das Städtchen auf der Suche nach der Geschichte und Herkunft ihrer kürzlich bei einem Autounfall verstorbenen Eltern. Will sie sie zunächst nur an diesem Ort begraben lassen, wir … Continue reading Rezension: Das flüssige Land