It’s the start of my favorite season and I’m feeling very inspired right now. I’m still currently editing my German Fantasy novel “Der dreizehnte Prinz”, but I’m slowly coming to an end. There are some passages that I have to rewrite while others have to be cut completely. I can’t really understand anymore why I … Continue reading Writing Update October 2020
Category: fanfiction
Ein Blick voraus
Auch wenn gute Vorsätze ja bekanntlich überschätzt werden, ist für mich ein Jahreswechsel immer eine gute Gelegenheit über die eigenen Prioritäten zu reflektieren und darüber nachzudenken, was man im nächsten Jahr verändern oder erreichen möchte. Natürlich bietet sich im Grunde genommen jeder andere Zeitpunkt im Jahr genauso dafür an, aber bei mir ist es so, … Continue reading Ein Blick voraus
Ein Blick zurück
2019 neigt sich dem Ende zu und ich möchte euch gerne noch einen kleinen Rückblick auf mein Schreibjahr geben. Es war für mich in vieler Hinsicht ein wichtiges Jahr, in dem ich einige neue Schritte gegangen bin, die mir auch persönlich wichtig waren. Zum einen habe ich endlich eine Entscheidung getroffen, was meinen Roman „Der … Continue reading Ein Blick zurück
Winter is leaving
Der Titel des Posts soll nicht nur eine Anspielung auf "Game of Thrones" sein, obwohl die letzte Staffel gerade angelaufen ist. Angeblich war gestern auch der letzte wirklich kalte Tag hier in Deutschland und ich muss sagen ich hoffe, dass es stimmt. Der Winter ist eigentlich eine Jahreszeit, die ich mag, aber mir ist auch … Continue reading Winter is leaving
Schreibpläne für 2018
Kaum zu glauben, der erste Monat des Jahres ist bereits fast herum. Dennoch möchte ich hier gerne noch einen kleinen Ausblick auf meine Schreibpläne für 2018 geben. Vor allem deswegen, weil ich es spannend finde, in einem Jahr zu überprüfen, was man davon geschafft hat und welche Ziele sich vielleicht noch einmal komplett verändert haben. … Continue reading Schreibpläne für 2018
Geschichten als Schutzschild
Einer der großen Vorteile, die man meiner Meinung nach hat, wenn man Bücher liebt und sich selbst Geschichten ausdenkt ist, dass man immer ein Schutzschild hat. Keins, das man sehen oder fühlen kann, sondern eins, dass man in sich trägt, das aber umso wirkungsvoller ist. Für mich war es schon oft so, dass mich Geschichten … Continue reading Geschichten als Schutzschild
Die Wichtigkeit von feedback
Ich kann mich noch gut erinnern wie ich mich gefühlt habe, als ich meine erste fanfiction zu „Harry Potter“, nämlich „Harry Potter und das Herz der Dunkelheit“ auf fanfiction.net hochgeladen habe. Damals habe ich regelrecht gezittert, weil ich Angst hatte, dass niemand sie lesen würde, geschweige denn mir einen Kommentar schreiben würde. Für mich war … Continue reading Die Wichtigkeit von feedback
Vorbilder und Einflüsse
Jeder Autor ist sich vermutlich darüber bewusst, dass es in seinem Leben Dinge gab, die einen so starken Eindruck hinterlassen haben, dass sie die Art beeinflussen wie er oder sie heute schreibt. Natürlich sind das häufig Geschichten und Bücher, es können aber auch Erlebnisse ganz anderer Art sein. Um zu einem eigenen Schreibstil zu finden … Continue reading Vorbilder und Einflüsse
Schreib was du liebst
Manchmal frage ich mich wozu oder für wen ich eigentlich schreibe. Dass ich nicht ganz ohne das Schreiben kann, habe ich inzwischen festgestellt, aber welchen Zweck verfolge ich eigentlich damit? In Schreibratgebern liest man ja oft, dass man die Geschichte erzählen soll, die man selbst gerne lesen möchte, dass man Charaktere erschaffen soll, die man … Continue reading Schreib was du liebst
Welten weiterdenken
Meine erste Geschichte, die ich online veröffentlicht habe, die eine Leserschaft hatte und bei der es Rückmeldungen von Lesern und einen Austausch über Inhalte gab, war eine fanfiction zu J.K. Rowlings Harry Potter mit dem pairing Harry/Draco. Damals war ich zwanzig Jahre alt. Vorher habe ich zwar auch schon einige Schreibversuche unternommen, die von ein … Continue reading Welten weiterdenken